Die Idee zu Crazy Nexus stammt von mir, Thomas Dubiel. Seit 1996, direkt nach meinem Studium als Diplom Betriebswirt in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, bin ich als Berater, Projektleiter, Entwickler und Architekt für Softwarelösungen im Bereich Klein- und Mittelständiger Unternehmen tätig.
Während meine Tätigkeit als Berater konnte ich die unterschiedlichsten Prozesse und Abläufe von Unternehmen kennenlernen und Standardsoftware an deren Prozesse anpassen. Die Projektleitung kam später hinzu. Nach meinem Wechsel zu einem großen deutschen Softwarehersteller habe ich aktive an der Entwicklung von Software für KMU mitgewirkt. Im Bereich IT System and Application Management (ITSAM) habe ich Lösungen für den Betrieb dieser Lösung entwickelt. Die technischen und Designentwicklung wurden im Team entwickelt, getestet und in den Betrieb überführt.
Heute arbeite ich hauptberuflich noch immer bei diesem deutschen Softwareunternehmen, widme mich in meiner Freizeit auch gern meinen eigenen Projekten. Ich programmiere seit 1993 in unterschiedlichen Programmiersprachen (Pascal, C++, C# Assembler). Seit 2011 ist Objective-C dazugekommen und diese Sprache faszinierte mich von der ersten Minute an. Seither sind viele kleine Applikationen entstanden.
Meine Philosophie
Das Dilemma einer Vielzahl an Softwareprojekten ist die falsche Sichtweise ihrer Entwickler. Sie legen den Fokus oftmals auf die Funktionen von denen sie denken, dass sie der Anwender braucht oder es sind unternehmensinterne Probleme bzw. Vorgaben. Die Bedürfnisse des Anwenders finden aber oftmals keine oder nur sehr wenig Beachtung.
Meine Philosophie besteht darin, den Anwender in den Mittelpunkt der Entwicklung zu stellen und mit ihm gemeinsam die für ihn beste Lösung zu finden. Der Anwender ist somit frühzeitig in den Entstehungsprozess eingebunden und erkennt am ehesten, wenn die Ausrichtung geändert werden muss. Ihm werden seine Erwartungen und Wünsche an die neue Software viel stärker bewusst da er sich aktive mit ihnen auseinandersetzen muss. Der Erfolg und der Wille das Produkt einzusetzen ist somit vorprogrammiert.
Mein Zuhause
Ich wohne in Moritzburg / Boxdorf nicht weit vom schönen Städtchen Dresden. Moritzburg ist vor allem durch sein Jagd- und Barockschloss bekannt. Gelegen zwischen malerischen Wäldern und Seen fühle ich mich seit einiger Zeit hier zu Hause.